
Die 70. Südwestdeutsche Briefmarken-Tauschbörse in Bruchsal findet am 12. November 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Es treffen sich wieder Sammler von Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und Telefonkarten aus ganz Baden-Württemberg und der Pfalz, aber auch aus den benachbarten Bundesländern Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Die Tauschbörse in der Städtischen Sporthalle, 76646 Bruchsal, Schwetzinger Straße zählt mit einer Fläche von 1215 m² zu den bekanntesten Briefmarken-Tauschbörsen im weiten Umkreis.
Es kann alles getauscht oder gehandelt werden, was unter die weiten Sammelbereiche der Philatelie und der Numismatik fällt, also Briefe, Sonderstempel, Ganzsachen, Heimatdokumente, Motivbelege, Telefonkarten, Ansichtskarten, Medaillen, Banknoten, Literatur, Kataloge, Zubehör, antiquarische Sachen. Private Sammler können ihre Überbestände und Dubletten zum Verkauf anbieten. Unsere umfangreiche Bibliothek an Briefmarken- und Münzen-Katalogen steht zur Einsicht bereit; ebenso können Prüfgeräte benutzt und vorgeführt werden.
Es sind Fachleute zum Schätzen von Briefmarken durch den „Mobilien Beratungsdienst des Landesverbandes Südwest“ sowie von Münzen vor Ort. Es können alte DM-Münzen kostenlos in Euro getauscht werden. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen besonderen „Wühltisch“ mit Briefmarken und ein kleines Präsent. Zusätzlich gibt es eine Briefmarkenschau mit 40 Rahmen im Foyer der Halle.
Veranstalterin der Tauschbörse ist die Briefmarken-Sammlergilde Bruchsal & Umgebung e.V.. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei und die vereinseigene Cafeteria steht mit kleineren und preisgünstigen Gerichten, Kuchen und Kaffee zur Verfügung.
Nachfolgend der Tischplan: es sind nur noch 7 Tische frei (weiße Tische/Stand 9.11.23).




Anbei die Rücklosliste der letzten Auktion. Die Lose werden am Vereinsabend am 11. Juni 2019 mitgebracht und angeboten.



Wir laden Sie zur 64. Briefmarken-Tauschbörse in Bruchsal ein. Trotz fortwährenden Umbau des Foyer und der Cafeteria halten wir den Börsen-Betrieb aufrecht. Durch die Umbaumaßnahmen ändert sich auch der Besuchereingang – dieser ist nun von der Hallenrückseite. Sie müssen dennoch nicht auf die Cafeteria verzichten – wir sind in der Halle ein wenig zusammengerückt und bieten dort Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und Mittagessen an. 


Seit vielen Jahren bietet die Briefmarken-Sammlergilde in verschiedenen Ortschaften im Bruchsal und Umgebung im Rahmen des Ferienprogrammes eine Einführung in das Sammeln von Briefmarken an. Am 3. August fand die erste Veranstaltung 2018 in Forst statt. 8 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 11 Jahre hatten sich gemeldet. Von den 8 nahmen letztendlich 6 am Ferienprogramm der Gilde von 9:00 bis 12:00 Uhr teil.